Diese Werbung wurde in der Haupthalle des Flughafens Chrabrowo zum 310. Geburtstag der russischen Zarin Elisabeth aufgestellt. Foto: I.S.

Boarding mit Zarin Elisabeth

Passagiere, die sich Ende Dezember auf dem Flughafen Kaliningrad/Chrabrowo zum Boarding eingefunden hatten, staunten nicht schlecht, als sich ihnen eine vielköpfige Gruppe altertümlich gekleideter Personen anschloss, angeführt von einer königlich aussehenden Dame.

Die seltsame Gruppe ließ sich ordnungsgemäß boarden, begab sich aber danach nicht zum Flugfeld, sondern zu einer Ausstellung im Flughafengebäude, die den Titel „Wisst ihr, wessen Tochter ich bin?“ trug.

Den Betrachtern wurde klar: Dies war Elisabeth, die Tochter des Zaren Peter des Großen, der Russland das Tor nach Europa geöffnet hatte. Und Königsberg war unter Elisabeth vier Jahre lang russische Provinz!

Da dem Flughafen Chrabrowo vor kurzem der Name Elisabeths verliehen worden war sowie aus Anlass des 310. Geburtstages Ihrer Majestät, fand vor den Augen der Fluggäste eine Performance statt: Nach einem Kostümball und einer Bühnenshow wurde die Ausstellung eröffnet, die über das Leben und Wirken der Zarin Elisabeth informierte. Auch wurde ein mit Hilfe der sogenannten parametrischen Modelltechnik erstelltes Abbild der Zarin präsentiert. „Zum Stand von heute sind wir der einzige russische Flughafen, der für seine Fluggäste Ausstellungen organisiert“, sagte der Direktor von Chrabrowo Alexander Korytny. Man kann uns in diesem Sinne als Pioniere oder Bahnbrecher sehen. Die Ausstellung stößt bei Fluggästen auf Interesse, zumal sie vor dem Boarding Zeit haben, sich mit den interessanten Exponaten bekanntzumachen. Die Exponate sind uns vom Staatlichen Peterhof-Museum und dem Weltmeeresmuseum Kaliningrad zur Verfügung gestellt worden“.