Augenweide für Nostalgiker
In der Haupthalle des Flughafens Chrabrowo ist eine Oldtimer-Ausstellung eröffnet worden.
Ein „Hanomag-Sturm“ aus deutscher Produktion des Jahres 1936 ist der älteste der ausgestellten Oldtimer. Der Wagen blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Einst in Königsberg gemeldet, überlebte er den Zweiten Weltkrieg, wurde dann zur Kriegsbeute und kehrte nun in die Stadt, die er vor über 80 Jahren verlassen hatte, zurück. Auf sein Altenteil kann sich der Hanomag jedoch noch nicht zurückziehen. Er wird für Film-Dreharbeiten, Ausstellungen und Shows gebucht.
Des Weiteren ist die deutsche Autoindustrie in der Ausstellung durch einen „Mercedes 110 200 D“, Baujahr 1965, und einen „Mercedes 115 200“, Baujahr 1973, vertreten.
Außerdem präsentiert sich dem Besucher ein französischer „Citroën 2 CV“ aus dem Jahre 1965. Dieses Modell gehört zu den Automarken, die in besonders großer Stückzahl – insgesamt über neun Millionen – produziert wurden. Der Citroën wurde 1989 nach Kaliningrad eingeführt, er war damals einer der ersten West-Pkw im Gebiet.
Von einheimischen Autos fällt in der Oldtimer-Ausstellung ein „Moskwitsch M-407“ aus dem Jahre 1960 auf. Er gehörte seinerzeit zu den populärsten Automarken der einstigen UdSSR. Auch der legendäre Wolga, vertreten durch die Modelle „GAS 21“ der Baujahre 1963 und 1964, darf in der Oldtimer-Ausstellung nicht fehlen.
Die noch bis März 2020 geöffnete Exposition läst bei den Besuchern Gefühle zwischen Nostalgie und Begeisterung aus. Organisiert wurde sie vom „AutoRetroClub Kaliningrad“. Dieser 2009 gegründete Club initiierte die Oldtimer-Show „Der goldene Schatten Königsbergs“, die 2014, 2015, 2017 und 2019 stattfand. Jede dieser Shows konnte zirka 15.000 Zuschauer begrüßen. An der letzten Show nahmen über 70 Besitzer von Oldtimern und Autos mit Sammelwert aus sieben Ländern teil.
Für das laufende Jahr 2020 hat der AutoRetroClub über ein Dutzend verschiedener Veranstaltungen in Kaliningrad und Umgebung geplant. Eine der markantesten wird das Ost-West Festival historischer Autos aus den ehemaligen Ostblockländern sein. Über 50 Interessenten sollen sich bereits angemeldet haben.