Kurische Nehrung auf Platz 5
Der Nationalpark „Kurische Nehrung“ gehört zu den fünf meistbesuchten Naturschutzgebieten Russlands. Dies zeigt ein vom russischen Ministerium für Naturressourcen erstelltes
WeiterlesenDer Nationalpark „Kurische Nehrung“ gehört zu den fünf meistbesuchten Naturschutzgebieten Russlands. Dies zeigt ein vom russischen Ministerium für Naturressourcen erstelltes
WeiterlesenDiese Frage ergibt sich aus einem Telegramm der Zeit zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert aus Pillkallen (heute Dobrowolsk). Der
WeiterlesenDie Bemühungen von Theodor Große-Starmann, des Leiters des in Alfhausen ansässigen Vereins „Königsberghilfe“, soziale und humanitäre Projekte im Kaliningrader Gebiet
WeiterlesenZur jährlichen Tagung für deutschsprachige Medien im östlichen Europa hatte die Deutsche Gesellschaft e.V. Ende November ins Mosse-Palais nach Berlin
WeiterlesenPolizei und Nationalgarde haben bei insgesamt 167 Überprüfungen im Gebiet den Aufenthaltsstatus von Migranten aus Zentralasien und Nahost überprüft. Dies
WeiterlesenDer polnische Grenzschutz hat zwei deutsche Touristen wegen Verletzung der Grenzbestimmungen zur Verantwortung gezogen. Beide hatten die Staatsgrenze nach Russland
WeiterlesenIn Kaliningrad sind von Januar bis Oktober dieses Jahres 205 Wohnhäuser, davon 57 Wohnblocks, gebaut worden, teilt die Pressestelle der
WeiterlesenDem stadteigenen Kommunalbetrieb „Tschistota“ (dt.: Sauberkeit) wurden sieben im Automobilwerk „Avtotor“ hergestellte Spezialfahrzeuge für die Straßenreinigung übergeben. Bereits zum zweiten
WeiterlesenDie Pressestelle des Bernsteinkombinates hat für den 16. Dezember 2019 die Auktion „Jantar-Inkluse“ angekündigt. Geplant ist die Versteigerung von Bernsteinsouvenirs
WeiterlesenDie Glücksspielzone „Jantarnaja“ hat seit Anfang dieses Jahres über 86,3 Millionen Rubel Steuergelder an den Gebietshaushalt abgeführt. Dies teilt das
WeiterlesenFür den Bau des geplanten Autobahnabschnitts Swetlogorsk-Jantarny werden 34,4 Milliarden Rubel benötigt. Dies teilt die Nachrichtenagentur „Interfax“ unter Berufung auf
Weiterlesen