Freundschaften lassen sich im Zoo auch zwischen Nicht-Artgenossen knüpfen und pflegen. Auf dem Bild: Eine Taube zu Gast beim Zebra.
Foto: I.S.

„Wir haben 20 Jahre darauf gewartet“

Der Kaliningrader Zoo steuert eine Vollmitgliedschaft bei der EAZA, der European Association of Zoos and Aquaria, an.

Die European Association of Zoos and Aquaria (EAZA), die größte Zoovereinigung der Welt, hat entschieden, dem Kaliningrader Zoo eine zeitlich begrenzte Mitgliedschaft zu gewähren.

„Wir haben zwanzig Jahre darauf gewartet“, kommentiert die Leiterin des Kaliningrader Zoos, Swetlana Sokolowa, dieses Ereignis auf ihrem Facebook-Account. „Das bedeutet, dass wir mit einer Vollmitgliedschaft rechnen können, wenn wir in den nächsten zwei Jahren alle Mängel und Engpässe beseitigen, die von der Screening-Kommission der EAZA bei ihrem Inspektionsbesuch beanstandet wurden.“

Zum Stand vom Mai 2018 waren 410 Zoos und Aquarien in 47 Ländern der Welt Mitglieder der EAZA, zwei davon in Russland: der Tierpark in Moskau und der Zoologisch-Botanische Garten in Kasan. Nun hat sich auch der Kaliningrader Zoo dazugesellt.

Typisch für unseren Zoo: Man ist permanent auf der Suche nach neuen Informations- und Unterhaltungsformen für die Besucher. Angebote wie „Eintrittskarte für einen Kürbis“, „Wie Tiere gefüttert werden“, „Führung mit der Zoo-Direktorin“ und viele andere mehr erfreuen sich großer Beliebtheit.