KAIYI statt BMW und KIA
Das Kaliningrader Automobilwerk Avtotor stellt sich auf die Produktion von Kraftfahrzeugen chinesischer Marken um.
E-Fähre bleibt ein Traum
Der Bau einer Fähre mit Elektroantrieb, die zwischen Baltijsk und der Frischen Nehrung verkehren soll, ist verschoben worden.
Eiweißkonzentrate für den Export
Das Kaliningrader Unternehmen Sodruschestwo-Soja hat die erste Lieferung Eiweißkonzentrate in die Türkei exportiert.
Gebiet bleibt in Führungsposition
Das Kaliningrader Gebiet steht bei der Milchproduktion und der Viehzucht unter allen russischen Regionen auf dem ersten Platz.
„Marsch des Lebens“
In Jantarny (ehem. Palmnicken) fand der jährliche „Marsch des Lebens“ statt. Dieser ist dem Gedenken an die Opfer des Holocaust gewidmet.
Bewegung junger Patrioten
Im Kaliningrader Gebiet sind 112 Abteilungen der „Bewegung der Ersten“ – einer neuen Vereinigung junger Patrioten – gegründet worden.
„Wer liebt, wird 100 Jahre alt“
Nina Demeschewa, Veteranin des Zweiten Weltkriegs, beging ihren 100. Geburtstag. Sie war im Krieg Krankenschwester in einem Lazarettzug an der Front.
Königsberger Wanderung
Die Berichte unseres Autors Jörn Pekrul kommen bei unseren Leserinnen und Lesern gut an. Wir wollen ihn nun auf seiner 29. Wanderung durch Kaliningrad begleiten.
Einnahmequelle Alkohol
Der Zeitraum, in dem in den Läden des Kaliningrader Gebietes Alkohol verkauft werden darf, wäre beinahe um drei Stunden verlängert worden.
Kein Geld für Gehwege
Die Kosten für eine Bürgersteigsanierung in Kaliningrad werden auf rund drei Mrd. Rubel geschätzt. Der Stadt stehen dafür in diesem Jahr lediglich 107 Mio. Rubel zur Verfügung.
Flugverbot für Drohnen
Im Kaliningrader Gebiet werden Drohnen demnächst verboten. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist auf der Webseite der örtlichen Regierung veröffentlicht worden.
Mangel an Medikamenten
Laut dem Nachrichtensender „Business FM“ sind Nurofen und einige Antibiotika im Kaliningrad Gebiet nicht erhältlich.
Uferpromenade in Baltijsk ist baufällig
Die geplante Sanierung der städtischen Uferpromenade in der Hafenstadt Baltijsk kann aus Finanzierungsgründen frühestens 2024 beginnen.
Frühling in Ostpreußen
In Ostpreußen kam der Frühling nicht, er brach plötzlich herein. Eines Tages ging es ganz schnell, so wurde immer erzählt, es wurde warm, und dann grünte und blühte es.
„Eingeschränkt nutzbar“
„Die Autobrücke am Leninski Prospekt befindet sich in einem nahezu baufälligen Zustand“, sagte Nikolaj Uchanow, Leiter des Verkehrsausschusses der Stadtverwaltung, kürzlich in einem Interview.
Beruf – Restaurator historischer Türen
In Kaliningrad werden in einem Fortbildungslehrgang Restauratoren für historische Türen ausgebildet. Der dritte Durchlauf mit zehn Teilnehmern ging in diesen Tagen zu Ende.